Willkommen im Stellenportal der Bayerischen Staatskanzlei

IT-Professional (w/m/d) als Systemadministrator in der Informationstechnik

  • Profil: IT-Professional
  • Dienstort: Fürstenfeldbruck
  • Beginn: schnellstmöglich
  • Bewerbung bis: 31.10.2025
  • Job-ID: J000001298

Wir verstärken das Polizeipräsidium Oberbayern Nord und suchen für das Sachgebiet Einsatztechnik, Technische Einsatzdienste Fürstenfeldbruck zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT Professional (m/w/d) - Systemadministrator in Vollzeit.

Ihre AufgabenIhre Aufgaben

  • Installation von Clients und Servern unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit und anschließende Integration in die IT-Landschaft
  • Einrichten von Servicediensten für Sicherung, Datentransfer, Bürokommunikation und Druckverwaltung.
  • Administrative Verantwortung bei der Umsetzung von Berechtigungen, Benutzerverwaltung und Organisationsstrukturen
  • 1st-Level Support für Fachanwendungen und Verfahren der bayerischen Polizei
  • 2nd-Level Support inklusive Fehlernanalyse und Störungsbehebung der IT-Infrastruktur
  • Planen und Entstören der Netzwerklandschaft und Konfiguration von aktiven Netzwerkkomponenten

Ihr ProfilIhr Profil

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in den Fachrichtungen Fachinformatik, IuK-Technik, IT-Systemelektronik oder vergleichbaren Fachrichtung bzw. ein abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom (FH) in den Fachrichtungen Informatik, Ingenieurwesen oder vergleichbaren technischen Studiengängen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Einwandfreier Leumund (ohne rechtskräftige Verurteilungen oder Vorstrafen)

          Wünschenswert:

  • Kenntnisse in der Konfiguration von aktiven Netzwerkkomponenten
  • Kenntnisse mit Storage-Lösungen und Virtualisierung (VMWare)
  • Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen im Server und Client Bereich, sowie Microsoft Exchange
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Bürozeiten bei Einsatzlagen oder kritischen Supportfällen
  • Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
  • Gute Englischkenntnisse

 

Unser AngebotUnser Angebot

  • Krisensichere, unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit flexibler Gleitzeitregelung
  • Erholungsurlaub von 30 Tagen (bei Vollzeit), zusätzlich 24.12 und 31.12 dienstfrei
  • Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Betriebliche Altersvorsoge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket, Jobbike)
  • Attraktives Gesundheitsmanagement mit Anrechnung von bis zu zwei Stunden pro Monat auf Arbeitszeit
  • Umfassende interne Einarbeitung und kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Vollzeit (40,1 Wochenstunden). Abhängig von der persönlichen Qualifikation, sowie der konkreten Aufgabenübertagung ist eine Eingruppierung bis maximal E9b mit Berufsausbildung oder in E10 mit Studium möglich. Im Rahmen einer außertariflichen Maßnahme verzichtet der Freistaat Bayern bei Vollzeitbeschäftigten derzeit auf die Einbringung der 40 Stunden übersteigenden Arbeitszeit.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis angestrebt. Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vollendet sein. Je nach Qualifikation ist eine Verbeamtung in die zweite oder dritte Qualifikationsebene möglich.

Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, besteht die Möglichkeit einer Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe.

AnsprechpartnerAnsprechpartner

Ansprechpartner beim Sachgebiet PV 2 - Personal:

Frau Klos                    Tel.: 0841/9343-1397

Ansprechpartner bei den Technischen Einsatzdiensten Fürstenfeldbruck:

Herr Edenharter          Tel.: 08141/612-270

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Bitte übersenden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Ausbildungszeugnis bzw. Arbeitszeugnisse.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord weist darauf hin, dass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig gemacht wird.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (gem. Art. 60a Abs. 5 PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht (Art. 2 Abs. 1, Art. 7 Abs. 3 BayGlG).